Antimuslimischer Rassismus, wie funktioniert er und wie kann man ihn entgegenwirken?

By 5. September 2022 No Comments

Muslimisch gelesene Menschen sind im Alltag, sei es auf der Wohnungssuche, bei Behörden oder auf der Arbeit immer wieder Diskriminierungserfahrungen ausgesetzt.  Sema Oğuzcan-Avcı und Usama Shehadeh sprechen über dieses Phänomen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Handlungsmöglichkeiten für Betroffene. Neben einer wissenschaftlich fundierten Beschreibung des antimuslimischen Rassismus u.a. dargelegt anhand von persönlichen Ausgrenzungs- und Rassismuserfahrungen geht es in diesem Vortag um die Frage was dagegen sowohl im Alltag als auch auf struktureller Ebene getan werden kann.

Referent*innen: Sema Oğuzcan-Avci und Osama Shehadeh
Sema Oğuzcan-Avcı, Pädagogik und Islamisch-Religiöse Studien (B.A.), Zweitstudium Soziale Arbeit
Usama Shehadeh, Sozialpädagoge (M.A.) in der Kinder- und Jugendhilfe, politische Jugend- und Erwachsenenbildung”