Die Sunna (Aussagen und Taten des Propheten Muhammad) gilt nach dem Koran als zweitwichtigste Quelle des Islam, die uns vor allem durch Überlieferungen bzw. Hadithe bekannt wurde. Was ist der Unterschied zwischen Sunna und Hadith? Wie wurden uns Hadithe vermittelt? Welche Rolle spielen Hadithe in unserem heutigen Kontext? Und wie geht man kritisch mit den Hadithen um? Diese Fragen und andere werden von unseren beiden Referenten in diesem eintägigen Seminar behandelt.
Referenten:
Peter Salih Spiewok – Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department Islamisch-Religiöse Studien, FAU
Hossam Ouf – Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Tübingen