Vorgestellt werden die Möglichkeiten der Mitwirkung im bayrischen Schulsystem, welche Gremien existieren, was sind ihre Aufgaben und welche Rechte und Pflichten haben Elternvertreter. Außerdem werden konstruktive Wege im Umgang mit Konfliktsituationen wie Notengebung, Probleme mit den Hausaufgaben, Defizite durch Unterrichtsausfall und Mobbing durch Mitschüler usw. aufgezeigt.
REFRENTIN: Monika Roemer-Girbig – Lehrerin, Journalistin und Mitglied im Landesvorstand des Bayerischen Elternverbands e.V.