Das bekannteste Gebet im Christentum ist sicherlich das Vaterunser. Es wurde den Jüngern von Jesus Christus selbst gelehrt und wird bis heute von Christen in aller Welt gesprochen. Doch was ist eigentlich „Beten“? Wann werden Gedanken oder Worte zum Gebet, welche Formen von Beten gibt es und wie unterscheidet sich das Gebet von beispielsweise Meditation? Wenn wir beten, richten wir uns an Gott, suchen den Weg zu Gott. Gibt es dabei auch Formen des ökumenischen Gebets, die genug Freiraum lassen, dass Gläubige verschiedener Religionen gemeinsam zum Gebet zusammenkommen können? Nach einem kurzen Impulsvortrag zum (christlichen) Gebet soll viel Raum für persönlichen Erfahrungsaustausch und vielleicht auch für gleichzeitiges Beten sein. *Eine Kooperationsveranstaltung mit Bildung Evangelisch