Die Beschäftigung mit dem Orient sowie mit seinen kulturellen und religiösen Merkmalen und Besonderheiten stellt ein interessantes Phänomen in der deutschen Literaturwissenschaft, Philosophie und Dichtung dar. Der große Dichter Johann Wolfgang von Goethe setzte sich jahrelang mit dem Islam und dem Koran auseinander. Seine Lobworte dem Islam gegenüber in seinem West-Östlichen Diwan veranlassten viele Forscher und Leser zur Auseinandersetzung mit der Frage, wie Goethe diese Religion verstanden habe. Unser Referent beleuchtet dieses spannende Thema und eröffnet eine andere Perspektive auf das Islamverständnis des bekannten Dichters Goethe.