Das Streben nach tiefen Glaubenserfahrungen und ästhetischen Dimensionen innerhalb des islamischen Denkens kennzeichnet den Sinn und Zweck der islamischen Mystik, arabisch Taṣawwuf. Im Rahmen eines Abendvortrags mit musikalischer Untermalung gibt unser Referent Einblicke in die verschiedenartigen und vielseitigen Merkmale der islamischen Mystik und geht auf die Bedeutung der mystischen Bewegungen innerhalb der islamischen Geschichte ein.
REFERENT: Dr. Martin Mahmud Kellner, Vertretungsprofessor am Zentrum für Islamische Theologie Osnabrück