Einen bundesweit beachteten ersten Versuch zur Etablierung eines Islamunterrichts für muslimische Schülerinnen und Schüler gab es vor rund 20 Jahren an der Erlanger Grundschule Brucker Lache. Wenige Jahre danach begann die FAU Erlangen-Nürnberg als damals erste Uni in Deutschland mit der Ausbildung dafür nötiger Lehrkräfte.
Jetzt soll an Bayerns Schulen ein flächendeckendes Angebot für das Fach geschaffen werden. Demnächst wird der Landtag darüber entscheiden und schon jetzt wird heftig über den Plan
gestritten. Ist es empfehlenswert, sein Kind für den neuen sog. Islamunterricht anzumelden? Welche Rolle spielen hierbei die Verbände oder die Islamlehrer? Was bezweckt das Bayer. Kultusministerium mit einem NICHT bekenntnisorientierten Islamunterricht?
Diese Fragen und mehr werden von unseren Referenten an diesem Abend ausführlich beantwortet.
REFERENTEN: Mohamed Abu El-Qomsan, Vorsitzender des Landesverbands Zentralrat der Muslime ZMD Bayern und Mehmet Sapmaz, Geschäftsführer des Muslimischen Bildungswerks Erlangen MBE