Judentum, Christentum und Islam gelten als „abrahamitische Religionen“. Alle reklamieren Abraham auf ihre Weise für sich. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es bei den Erzählungen zu Abraham in Judentum, Christentum und Islam und was hat es mit der Isaak-Ismael-Kontroverse auf sich?
REFERENT: Fabian Schmidmeier, M.A., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft der FAU.