Für ca. 1.7 Milliarden Menschen ist der Monat Ramadan eine der wichtigsten Zeiten im Jahr, da Muslime von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang keine Nahrung zu sich nehmen und sich des Beischlafs mit dem Ehepartner enthalten. Die Fastenzeit hat zudem eine ”innere” Dimension. Der Muslim soll im Ramadan noch mehr als sonst darauf achten, sich gänzlich von Sünde freizuhalten, d.h. nichts Verwerfliches anzusehen, nicht schlecht zu reden, nichts Bösem zu folgen und nichts Verabscheuungswürdiges tun. In
unserem Vortrag geht es darum, auf die unterschiedlichen theologischen, pädagogischen, gesundheitlichen und ästhetischen Aspekte des Fastenmonats aufmerksam zu machen.
Referent: Salih Peter Spiewok
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DIRS, FAU