Toleranz als Gebot für alle Menschen. Ein Literaturabend zum Lessings Drama „Nathan der Weise“

By 2. June 2022 No Comments

In Jerusalem, wo Muslime, Juden und Christen leben, wohnt auch Nathan, der weise Jude, der dem muslimischen Sultan Salāḥ ad-Dīn seine Frage nach der wahren Religion beantworten soll. Anhand der Ringparabel findet Nathan einen Ausweg aus diesem Dilemma, welches bis heute noch unter den Anhängern der drei Himmelsreligionen diskutiert wird. Die Antwort, die Lessing durch die Hauptfigur seines Werkes anbietet, kann uns helfen,interreligiöse Themen und Problem unserer heutigen Zeit anzusprechen und ggf. zu lösen. Nicht umsonst gilt das Werk als Plädoyer für Toleranz und Humanität im Zeichen derAufklärung.

Über das Drama „Nathan der Weise“, seine Bedeutung für den interreligiösen Dialog undseine heutigen Reflexionen diskutieren unsere Referenten:
Prof. Dr. Walter Sparn (em.) und Dr. Ahmed Arfaoui, Übersetzer und Arabisch-Lehrer in unterschiedlichen Schulen in Nürnberg

*Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Bildung Evangelisch und der Katholischen Erwachsenenbildung statt.