Die Veranstaltung wird ausschließlich online stattfinden!!!
Wenn sich muslimische Patienten, die ihre Religion praktizieren, in psychotherapeutische Behandlung begeben, stoßen sowohl die Betroffenen als auch die Therapeuten auf eine möglicherweise besondere Situation. Hintergrund ist die Tatsache, dass der Islam viele Lebensbereiche des Alltags prägt. Das gilt nicht nur für das Gebet und Fasten, sondern auch für den Umgang zwischen den Geschlechtern und mit den Eltern. Aus diesem Grund befürchten viele Patienten, dass Therapeuten ihre Religion nicht ausreichend berücksichtigen, aber auch Therapeuten werden mit einer Lebenswelt konfrontiert, die sie häufig nicht kennen oder evtl. gar ablehnen. In dem Vortrag sollen diese Hintergründe ausgeleuchtet und mögliche Vorbehalte gegenüber einer Psychotherapie reduziert werden.
Referent: Dr. Ibrahim Rüschoff, Psychiater, ärztlicher Psychotherapeut mit eigener Praxis in Rüsselsheim, langjährige berufliche Erfahrung insbesondere mit muslimischen Patienten