Die Zuhörer*innen erwartet in diesem bebilderten Vortrag eine etwas andere Weihnachtsgeschichte. Freilich erlaubt das Neue Testament keine konsequente Antwort auf die Frage, ob Jesus musikalisch war, aber man kann schon Überlegungen anstellen, wie sich die Hirten an Jesu Krippe im Stall verhalten haben. Spätestens seit Albrecht Dürer sind sie dort musizierend mit Dudelsack und Schalmei dargestellt. Den Evangelien ebenso folgend, wie ausgewählten Gemälden seit dem ausgehenden Mittelalter wird dann den Begegnungen Jesu mit der Musik im Laufe seines Erdenlebens nachgespürt. Und dann findet sich vielleicht eine Erklärung, warum an Weihnachten so gerne gesungen wird.