Die Bestattung der Verstorbenen ist eine Aufgabe der Pietät, und Friedhöfe gehören zum Bild unserer Städte und Dörfer. Blickt man in die Menschheitsgeschichte zurück, wird man allerdings feststellen, dass die Bestattung keineswegs von Anfang an geübt wurde. Vielmehr ist sie ein kultureller Lernprozess. Der Vortrag erläutert, welche Aspekte dabei zu berücksichtigen sind: Hygiene, Sozialprestige, Religion, Gewohnheit usw. Nach dem Gang durch die Kulturgeschichte und in der Gegenwart angelangt, wird der Frage nachgegangen, welche Aspekte heute eine wesentliche Rolle spielen. Dabei wird man feststellen, dass sich in den letzten Jahrzehnten ein tiefgreifender Wandel vollzogen hat. Ein geringer werdender Teil der Bevölkerung orientiert sich an Tradition und Konvention, immer mehr Menschen suchen nach individuellen Lösungen. Eine Anmeldung ist erforderlich. www.vhs-erlangen.de Kursnummer: 22S201043 *In Kooperation mit der Vhs Erlangen, dem Standesamt der Stadt Erlangen und der katholischen Erwachsenenbildung.
Referent: Prof. Dr. Reiner Sörries Lehrstuhl für Christliche Archäologie, FAU Erlangen