Das Thema stieß auf großes Interesse in dem Muslimischen Gemeinde und fand in den Räumlichkeiten der Friedensmoschee statt. Die meisten Anwesenden waren junge Frauen, es waren jedoch auch ein paar Herren anwesend.
Die Referentin, Sibel Nayman, beschrieb ausführlich die Ursachen, Symptome und aktuellen Behandlungsmethoden einer Depression. Der Vortrag war sehr interaktiv gestaltet. Es gab mehrere Nachfrage, beispielsweise wie man zwischen einer Depression und einer sogenannten Anpassungsstörung unterscheiden könne.
In dem Zusammenhang war es sehr wichtig zu erfahren, dass gläubige Muslime nicht unbedingt vor einer Depression geschützt sind und dass sogar religiöse Pflichten depressive Patienten überfordern und vermehrte Schuldgefühle auslösen, die die Symptome verstärken können. Der Vortrag war sehr spannend, hat grundlegend über das Krankheitsbild der Depression aufgeklärt und dem Publikum wertvolle Denkanstöße gegeben.