Unsere Veranstaltung zum Thema “Elternrechte und Pflichten” stoß auf großes Interesse innerhalb der muslimischen Gemeinde. Es nahmen ca 20 Elternteile daran teil. Die rechtlichen Grundlagen, die den gemeinsamen Erziehungssuftrag zwischen Schule und Eltern regeln, wurden von Frau Römer-Girbig (Mitglied im Landesvorstand des bayrischen Elternverbands e. V.) ausführlich dargestellt. Die Eltern wurden auf die Wochensprechstude der LehrerInnen aufmerksam gemacht und ihnen empfohlen, sie in regelmäßigen Abständen in Anspruch zu nehmen, um sich über die schulischen Angelegheiten ihrer Kinder zu informieren. Ausserdem stand das bayerische Schulsystem in der Kritik im Vergleich zu dem Schulsystem in Hessen. Eine aus Hessen stammende Mutter fand das Ausscheiden nach der vierten Klasse in weiterführenden Schulen als Hindernis für die individuelle schulische Entwicklung des Schülers, wodurch ein starker Leistungsdruck sowohl für die Schüler als auch für die Eltern erzeugt wird.
Die Frage nach dem Umgang mit Mobbing seitens der Lehrer gegenüber Schüler muslimischer Religionszugehorigkeit konnte nicht deutlich beantwortet werden. Diese Frage möchten wir als künftiges Vortragsthema aufnehmen und intensiver erörtern.