An diesem Abend sprach unsere Referentin Isabel Schatzschneider, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FAU und Umweltaktivisten, über die verschiedenartigen Methoden des Intervallfastens. Frau Schatzschneider zeigte anhand einer interessanten Präsentation die Wirkungen des Intervallfasten auf den Körper und erklärte, dass man in früheren Zeiten weniger Mahlzeiten mit größerem zeitlichen Abstand als heute zu sich nahm. Die Referentin führte auch einen Vergleich an zwischen Intervallfasten und dem trockenen Fasten, das die Muslime beispielsweise im Ramadan vollziehen. Ferner legte sie ein paar Apps dar, die die erfolgreiche Praxis des Intervallfastens unterstützen können. Nach dem Vortrag gab es eine angeregte Diskussion. Teilnehmende stellten Fragen über die Heileffekte des Intervallfastens und wie man es mit dem muslimischen Fasten im Ramadan kompatibel machen könne.