Nach langer Zeit der Onlineveranstaltungen war es uns möglich den Vortrag zum Thema „Tasawwuf“ in Präsenz durchzuführen. Unser Referent Martin Mahmoud Kellner referierte etwa eine Stunde zu dem Thema mit anschließender Fragerunde. Tasawwuf, islamische Mystik, kann als spiritueller Kern oder auch Herz des Islam bezeichnet werden. Mystische Strömungen und sufistische Bruderschaften gibt es in allen muslimischen Ländern. Sie haben die Geschichte und Entwicklung des Islam mitgeprägt und stellen auch heute noch ein lebendiges, wichtiges Phänomen dar. Innermuslimisch sind sufistische Praktiken jedoch nicht unumstritten. Im Tasawwuf geht es viel um die innerliche Entwicklung des Menschen. Hierbei lernt der Schüler, Murid, von einem Meister, den Pfad der geistigen Entwicklung zu gehen. Der Gläubige sucht Gott, der dem Menschen als inneren Impuls Unzufrieden geschenkt hat. Sie ist das Samenkorn, der Anstoß für den Menschen, um sich zu entwickeln. Das Ziel des Menschen ist die Reinigung der Seele und letztendlich absolute Reinheit und Aufrichtigkeit.