Uncategorized

Ist Fasten bei Krankheiten empfehlenswert?

By 8. April 2021 No Comments

Verschiedene Arten des Fastens werden seit Menschengedenken aus gesundheitlichen oder religiös-rituellen Gründen vollzogen. Die positiven Auswirkungen von mehrstündigem Verzicht auf Nahrung bestätigte nicht zuletzt der japanische Zellforscher Yoshinori Ohsumi, der 2016 den Medizinnobelpreis für seine Untersuchungen dazu erhielt. Bei bestimmten Krankheitsbildern kann sich Fasten positiv auswirken, bei anderen wiederum hat es den gegenteiligen Effekt. Unsere Referentin Dunja Zaowali legte hierbei umfangreich für die Zuhörer dar, wann man beispielsweise das Fasten im Ramadan durchführen kann und bei welchen Krankheiten es unterlassen werden sollte. Bei schweren Magengeschwüren beispielsweise ist Fasten nicht zu empfehlen, bei Diabetes oder Asthma kann es sich bei richtiger Durchführung positiv auf die Gesundheit auswirken. Durch die Erläuterung von modernen Studien und Versuchen zu dem Thema erhielten die ZuhörerInnen weitere interessante Einblicke in das Thema. Im Anschluss an den Vortrag wurden noch viele Fragen gestellt.

Leave a Reply