Etwa 17 Teilnehmer/-innen trudelten ein als es hieß, wir lernen gemeinsam arabische Kalligraphie. Der Arabisch-Dozent Zuhair Elia nahm die Teilnehmer mit auf eine spannende Reise, in dem er uns in einer inhaltlichen Einführung die Anfänge der arabischen Sprache in Wort und Schrift näher brachte. Erstaunlich wie die Schrift gemeinsam mit den möglichen Hilfswerkzeugen immer feiner wurde und wie unterschiedliche Stilformen entstanden sind. Das Streben nach einem gleichmäßigen Schriftbild und nach Symmetrie führte zu einer geometrischen Orientierung beim Schreiben. Nach der spannenden Einführung ging es ans Probieren. Mit Schilfrohr-Stiften lernten die Teilnehmer-/innen verschiedene Buchstaben mit der passenden räumlichen Orientierung zu schreiben und auch die richtige Haltung des Stiftes zu üben. Die hieraus erzeugten unterschiedlichen Schriftstärken machen durchaus Unterschiede im Gesamteindruck und der Filigranität der Buchstaben. Zum Abschluss durfte sich jede/r Teilnehmer-/in eine Originalkalligraphie mit seinem/ihrem Namen mit nach Hause nehmen. Bei entsprechender Nachfrage besteht die Möglichkeit, einen Kalligraphie-Kurs regelmäßig anzubieten und so den Schreibstil zu verfeinern.