VERANSTALTUNGEN

  • Fri
    16
    Mar
    2018
    19.00 – 21.00 Uhr - Pacelli-Haus, Großer Saal, Sieboldstr. 3, Erlangen

    REFERENT: Dr. Muhammed Sameer Murtaza - Islam - und Politikwissenschaftler, Stiftung Weltethos

  • Thu
    12
    Apr
    2018
    19.00 – 21.00 Uhr - Bürgertreff, Isarstr. 12, Erlangen

    REFERENT: Talha Dogan

  • Thu
    10
    May
    2018
    19.00 – 21.00 Uhr, Bürgertreff, Isarstr. 12, Erlangen

    REFERENT: Dr. Farid Suleiman - Doktorand am Department Islamisch-Religiöse Studien (DIRS), Dozent am Islamologischen Institut Wien

  • Sun
    10
    Jun
    2018
    20.30 – 22.00 Uhr- Bürgertreff, Isarstr. 12, Erlangen
  • Wed
    18
    Jul
    2018
    19.00 – 21.00 Uhr- Bürgertreff, Isarstr. 12, Erlangen

    REFERENT: Mohammed Abu El-Qomsan, Landesvorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland

  • Thu
    26
    Jul
    2018
    18.00 – 20.00 Uhr- Bürgertreff, Isarstr. 12, Erlangen

    Wie ist es in einer muslimischen Familie in Deutschland aufzuwachsen? Welche identitären Probleme und Spannungsfelder tuen sich auf? Wem und was muss man gerecht werden?
    Gemeinsam widmen wir uns diesen Fragen und profitieren von gegenseitigen Erfahrungen und unseren Erwartungen für ein harmonisches Miteinander.

    REFERENTIN: Kübra Tan, Mit-Sprecherin des MBE

  • Thu
    11
    Oct
    2018
    19.30 – 21.30 Uhr- Vhs Erlangen, Großer Saal, Friedrichstr. 19, Erlangen

    1001 Nacht. Mittlerer Osten. Südostasien. Die muslimische Welt ist groß. Welche Erziehungskonzepte gibt es? Wie haben sie sich entwickelt? Inwieweit spiegeln sie eine Wertevermittlung wieder, die in einer religiös fundierten Ethik begründet ist? Diesen Fragen und noch vielen mehr wollen wir gemeinsam auf den Grund gehen.

    REFERENTIN: Kübra Tan, Mit-Sprecherin des MBE

  • Thu
    25
    Oct
    2018
    19.30 – 20.30 Uhr- Pacelli-Haus, Sieboldstr. 3, Erlangen

    Muslimische Eltern haben in ihrem Erziehungsauftrag viele Erschwernisse. Sie bewegen sich zwischen dem Schutz der eigenen identitären Werte und den Erwartungen und Anforderungen der Mehrheitsgesellschaft.

    REFERENTIN: Frau Fatoum Nekroumi, Psychologin, Fachreferentin beim MBE, seit 15 Jahren in der Erziehungsberatung tätig

  • Wed
    14
    Nov
    2018
    19.30 – 21.30 Uhr- Vhs Erlangen, Historischer Saal, Friedrichstr. 19, Erlangen

    Züchtigung der Kinder. Blinder Gehorsamkeit gegenüber den Eltern. Söhne sind bevorzugt gegenüber Töchtern: Diese Stereotype und andere mehr werden genannt, wenn man über die Erziehung innerhalb einer muslimischen Familie spricht. Doch sind diese Stereotype in der Religion begründet?Welche Rolle spielt die Religion bei der Kindererziehung? Inwieweit ist der Koran eine Quelle von Erziehungs-Maximen? Was sind überhaupt die religiösen Werte bei der Erziehung, wo handelt es sich eher um landestypische, kulturell gewachsene Traditionen? Diese Fragen wollen wir gemeinsam behandeln.

    REFERENT: Mahmoud Abushuair - Fachreferent beim MBE und Doktorand am Department Islamisch-Religiöse Studien (DIRS)

KONTAKT

MBE MUSLIMISCHES BILDUNGSWERK ERLANGEN e.V.

Rathausplatz 1, 91052 Erlangen – Zimmer 315-

E-Mail: mbe@ir-erlangen.de

www.mberlangen.de

Nelson Mandela

“Bildung ist die stärkste Waffe, die du nutzen kannst um die Welt zu verändern.”

Ernst von Feuchtersleben

“Wenn das Leben das höchste Gut ist, so ist Bildung der Schlüssel zum höchsten Gut.”

Carl Gustav Jung

“Denken ist schwer, darum urteilen die meisten.”

Sokrates

“Wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.”